
Wieso ist der Einsatz der emmi®-pet zusätzlich zur professionellen Zahnsteinentfernung beim Tierarzt empfehlenswert? Und wie oft sollte die emmi®-pet eingesetzt werden (täglich, wöchentlich, monatlich)?
Der regelmäßige Einsatz von emmi®-pet verhindert erneuten Zahnsteinbefall. So werden schmerzhafte Entzündungen des Zahnfleisches reduziert und vorhandene Entzündungen heilen durch den Einsatz der Ultraschallzahnbürste aus. Das Zahnfleisch wird gefestigt und bleibt gesund. Die Häufigkeit der Verwendung von emmi®-pet richtet sich nach dem Zustand des Zahnfleisches und der Zähne des Hundes. Bei täglicher Benutzung der Ultraschall Zahnbürste können auch nur Teile des Gebisses geschallt werden, denn gerade an den Reißzähnen bildet sich besonders schnell Zahnstein. Bei einer wöchentlichen Behandlung empfehle ich die Reinigung des kompletten Gebisses.Soll emmi®-pet als Prophylaxe täglich eingesetzt werden oder kann mit der Ultraschallzahnbürste auch bereits vorhandener Zahnstein entfernt werden?
Die emmi®-pet Ultraschallbürste kann ohne weiteres täglich eingesetzt werden, muss sie aber nicht. Denn letztendlich hängt der Gebrauch vom eigenen Hund und dem Zustand des Gebisses ab. In der Regel gilt: Kleinere Rassen sind wesentlich anfälliger für Zahnsteinbildung als größere Exemplare. Mit emmi®-pet lässt sich auch bereits vorhandener Zahnstein problemlos entfernen. Natürlich gilt: Je geringer der Zahnsteinbefall ist, desto einfacher und schneller lässt sich der Zahnstein auch entfernen. Daher plädiere ich dafür, die Ultraschallbürste als Prophylaxe einzusetzen und nicht erst, wenn die Zähne bereits verfault sind.Welchen Erkrankungen kann durch den regelmäßigen Gebrauch der Ultraschallzahnbürste vorgebeugt werden?
Bei regelmäßiger Anwendung lassen sich Zahnfleischentzündungen verhindern und der Zahnsteinbildung kann vorgebeugt werden. Die Ultraschallzahnbürste festigt das Zahnfleisch und sorgt so für gesunde Zähne.Welche Erfahrungen haben Sie mit der emmi®-pet bisher gemacht?
Ich habe mit der Ultraschallzahnbürste nur die besten Erfahrungen gemacht und empfehle sie einem Großteil meiner Kunden immer wieder. In meiner Praxis setze ich emmi®-pet regelmäßig ein, sogar wenn ich Hunde wegen starken Zahnfleischentzündungen unter Narkose setzen muss, ist die Ultraschallzahnbürste oft das Mittel meiner Wahl. Denn im Gegensatz zu herkömmlichen Instrumenten, lässt sich der Zahnstein mit emmi®-pet einfach und schnell entfernen. Der Ultraschall tötet die Bakterien ab, die erst zu den schmerzhaften Entzündungen führen und das entzündete Zahnfleisch regeneriert sich durch den sanften Ultraschall rasch wieder. Für mich gibt es keine schonendere und wirkungsvollere Methode als die Ultraschallzahnbürste. Daher gebe ich emmi®-pet Hundebesitzern gerne an die Hand, um ihrem vierpfotigen Partner unnötige Narkosen zu ersparen. Auch ich selbst habe mir mittlerweile die Ultraschallbürste für den Menschen zugelegt und bin begeistert. Und was mir so guttut, kann auch nur das Beste für meinen Vierbeiner sein.- Frau Dr. Dagmar Brunner ist promovierte Tierärztin (LMU München) und seit 1985 mit eigener Praxis tätig. Nach weiteren Aus- und Weiterbildungen sind ihre Fachgebiete Homöopathie, Akupunktur und alternative Tiermedizin (holistische Medizin). 1994 absolvierte sie erfolgreich die Ausbildung zur Tierkinesiologin mit der Zusatzausbildung Sensitivitätsschulung.
FASZINATION HEIMTIERWELT DÜSSELDORF 2018 ANGEBOT!

Gehen Sie zur Faszination Heimtierwelt in Düsseldorf, 23 oder 24 Juni 2018? Leider können wir uns nicht treffen, wir können dieses Jahr nicht anwesend sein.
Darum haben wir ein tolles On-line Angebot zusammengestellt. Schauen sie nach!